Erfolgreiche Strategien im Beruf nutzen.

Atme ein.
Sprich es aus.

Klassische Sängerin, Musikpädagogin / Stimmcoach, ehemalige Kickboxerin und Sportmentaltrainerin – Deutsche Mentaltrainer-Akademie Leipzig für Leistungssport (DMA).

Auftritts- und
Lampenfiebertraining?
Bitte, nimm‘ Platz.

Was können wir von Sportlern und Musikern lernen? Wie ihre Strategien nutzen?

Mein Leben dreht sich fast ausschließlich um Intrigen, Eifersucht, Schwindsucht, Gift- und Dolchmorde, grausamen Totschlag und gelegentliche Happy Ends – aber selten – nein, ich bin nicht bei der Polizei, ich bin Opernsängerin.

Als Absolventin des Sofioter Staatskonservatoriums, zertifizierte VSS®-Stimmpädagogin und B-Lizenz-Sportmentaltrainerin der Deutschen Mentaltrainer-Akademie habe ich einen Master of Advanced Studies mit Schwerpunkt Auftrittstraining an der Zürcher Hochschule der Künste abgeschlossen.

Auf der Konzertbühne zeichnet sich eine leistungsfähige Technik vor allem durch den Wechsel von bewusster zu automatisierter – also unbewusster – Steuerung der Technik aus.  Auch bei Sportlern entscheidet dieses „Umschalten“ über schnelle Zeiten, weite Sprünge oder hohe Punktzahlen in der Kür.

 

Der logische Umkehrschluss – in meinen Auftrittstrainings, meiner Arbeit mit Musikern, Balletttänzern und Rednern nutze ich neben Techniken aus der Bühnenpraxis, ebenso Trainingsinstrumente aus dem Sport. Denn sein Bestes unter hohem Druck zu geben, hängt vergleichsweise wenig vom Talent ab – es ist vielmehr das Ergebnis systematischen Trainings unabhängig von der jeweiligen Disziplin.

Am Pariser Atelier Lyrique au Centre de Danse du Marais arbeitete ich bis 2019 mit klassischen Sängern und Balletttänzern, vom Anfänger bis zum Solisten. Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt in der Kombination von minutiöser Vorbereitung der Struktur und Technik sowie dem Mentaltraining.

Was mich als Coach antreibt, sind diese einzigartigen Momente, in denen es klick! macht – Momente, in denen Können und Selbstvertrauen gemeinsam durch die Decke gehen.

Ich freue mich darauf, mit dir zusammen – heute am iLab und Vocal Laboratorium Basel – deinen professionellen Schritt auf die Bühne zu trainieren.

Schwerpunkte

  • Leistung unter Druck – Kontrolle in kritischen Situationen behalten
  • Stressbewältigung, Risikomanagement
  • Konzentrationssteigerung, Aufmerksamkeitssteuerung, Ausdauer
  • Umgang mit Lampenfieber – Performance vs. Übungsmodus
  • Vorbereitung und Aktionspläne, Plan-B
  • Formen des Mentaltrainings
  • Regeneration

    Theater Basel

    Transfer von Werkzeugen aus dem Leistungssport-Mentaltraining und der Wettkampfvorbereitung auf die Bühnensituation. Wie kann die hohe Auftrittsenergie erlebt, eingeordnet und genutzt werden?
    Junge Sänger:innen können die Unterscheidung und das Umschalten von dem„Übe-Zustand“ in den Performance-Mode bewusst nutzen, um die Situation auf der Bühne und bei Vorsingen vorzubereiten und zu üben.

    Keynote-Vorträge

    • Jetzt vergiss die Technik! – von bewusster zu automatisierter Technik
      (SMPV – Schweizerischer Musikpädagogischer Verband Bern)
    • Wettbewerb- und Vorspieltraining – Leistung auf der Bühne abrufen
      (Zürcher Hochschule der Künste / Foyer Public Theater Basel)
    • Technik in der Flowzone (Adrenaline & Repair – complication management in neurosurgery, Klagenfurt, Austria)

    Audio Training

    Selbst erfahrene Redner und Musiker erleben erhebliches Lampenfieber. Die gute Nachricht ist, dass sie trotzdem herausragende Leistungen erbringen können.

    Die Fähigkeit, professionell in eine Bühnenrolle hineinzugehen und auch wieder heraus – das braucht jeder, der vor ein Publikum tritt. Es ist ein Prozess, in diesem Hörbuch Schritt für Schritt mit einem erprobten 4-Wochen-Trainingsplan begleitet.

    Requested file could not be found (error code 404). Verify the file URL specified in the shortcode.
    Hörprobe Track 1
    Skript-Partitur

    Kontakt

    iLab Akademie Basel
    Sängergasse 26

    4054 Basel

    +41 (0)519 00 71
    mail@ilabakademie.ch

    Abonniere hier den Newsletter.